Führungsexperte/-in Exzellenz-Training - Modul 5: Erfolgreiche Teamführung

Veranstaltungsdetails

24.72.005

Führungsexperte/-in Exzellenz-Training - Modul 5: Erfolgreiche Teamführung

Dr. phil. Jutta Lenz

24.09.2024 10:00 Uhr - 25.09.2024 16:30 Uhr

Studieninstitut des Landes Niedersachsen
Eintrachtweg 19
30173 Hannover

660,00 €

660,00€

Dr. Lars Degenhardt, Tel.: +49 5042 941-21, E-Mail: lars.degenhardt@sin.niedersachsen.de

15.08.2024

Diese Veranstaltungsreihe ist speziell auf Abteilungs-, Referats- und Behördenleitungen sowie deren Stellvertretungen ausgerichtet.

Diese Veranstaltung beschäftigt sich damit, wie ein effektives Team aufgebaut sein sollte, wie Gruppenprozesse analysiert und positiv gefördert werden können, wie Konflikte im Team gemanagt werden, welche Rolle die Teamleitung einnimmt und welche Zusammenhänge es zwischen Teamarbeit und Gesundheit gibt. Es ist unbedingt erforderlich, dass anhand eigener Beispiele die Inhalte des Seminars mit allen Teilnehmern reflektieren werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie erweitern die eigene Leitungskompetenz und vernetzen sich mit den anderen Teilnehmenden.

- Was macht ein effektives Team aus - Teamkriterien kennenlernen

- Teamdiagnoseinstrumente, Stärken und Potenziale erkennen

- Gruppendynamische Entwicklung eines Teams, Teamreife

- Die 8 Stufen zum Aufbau eines effektiven Teams

- Analyse und Förderung von Gruppenprozessen

- Welche Teamtypen und Rollen gibt es und was bringt uns diese

Erkenntnis?

- Unterschiedliche Teamkulturen erkennen und erfahren, was sie zur

Weiterentwicklung/Ergänzung brauchen

- Konfliktmanagement im Team

- Erfahren, wozu Teamübungen dienen können

Impulsvorträge, Einzelarbeit, Gruppenübungen

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Führungsexperte/-in Exzellenz-Training. Die Veranstaltungsreihe besteht aus sieben Modulen, die jeweils verschiedene Aspekte der Führung abdecken. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Module separat zu buchen. Es wird jedoch empfohlen, alle oder zumindest mehrere Module zu besuchen, um eine optimale Vernetzung zu gewährleisten, die den kollegialen Austausch und die Innovationskraft fördert.