Führungsexperte/-in Exzellenz-Training - Modul 2: Persönlichkeitsentwicklung 1

Veranstaltungsdetails

24.72.002

Führungsexperte/-in Exzellenz-Training - Modul 2: Persönlichkeitsentwicklung 1

Dr. phil. Jutta Lenz

07.08.2024 10:00 Uhr - 09.08.2024 16:30 Uhr

Studieninstitut des Landes Niedersachsen
Lange Str. 86
31848 Bad Münder

760,00 €

760,00€

Dr. Lars Degenhardt, Tel.: +49 5042 941-21, E-Mail: lars.degenhardt@sin.niedersachsen.de

15.07.2024

Diese Veranstaltungsreihe ist speziell auf Abteilungs-, Referats- und Behördenleitungen sowie deren Stellvertretungen ausgerichtet.

In dieser Veranstaltung beschäftigen sich die Führungskräfte mit den eigenen Stärken und Potenzialen, um sich auf die eigenen Bedürfnisse, auf die ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und anderer Menschen besser einstellen zu können. Es ist unbedingt erforderlich, dass anhand eigener Beispiele die Inhalte des Seminars mit allen Teilnehmern reflektieren werden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie erweitern die eigene Leitungskompetenz und vernetzen sich mit den anderen Teilnehmenden.

- Persönlichkeitsentwicklung, worum geht es? Welche Kriterien spielen

eine Rolle?

- Auf die Umwelt kommt es an!

- Wie durch Denkweisen Veränderung entsteht

- Die Biologie tiefer Überzeugungen und die Macht der Gedanken!

- Bedeutung von Veränderung

- Motivation fördern - Anderes zu tun

- Sich und andere Verstehen, das Persolog Persönlichkeitsmodell

- Ein Modell zur Gestaltung eines erfüllten Lebens kennenlernen

- Wichtigkeit von Werten für uns Menschen

- Bedeutung von Wünschen, Visionen und Zielen für sein eigenes Leben

- Was ist aufmerksamkeitsbasierte Lebensführung?

Impulsvorträge, Einzelarbeit, Gruppenübungen

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Führungsexperte/-in Exzellenz-Training. Die Veranstaltungsreihe besteht aus sieben Modulen, die jeweils verschiedene Aspekte der Führung abdecken. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Module separat zu buchen. Es wird jedoch empfohlen, alle oder zumindest mehrere Module zu besuchen, um eine optimale Vernetzung zu gewährleisten, die den kollegialen Austausch und die Innovationskraft fördert.