IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV)

Veranstaltungsdetails

24.63.015

IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV)

05.08.2024 09:00 Uhr - 07.08.2024 17:00 Uhr

09:00 - 17:00

TÜV Rheinland Akademie
Königstr. 12
30175 Hannover

Diese Veranstaltung wird zentral finanziert vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport, weshalb keine Teilnahmegebühr anfällt.

Jan Bohlsen, Tel.: +49 511 120 8778, E-Mail: Jan.Bohlsen@sin.niedersachsen.de

15.06.2024

Dieses Fortbildungs-Angebot richtet sich an Landesbedienstete mit Verantwortlichkeiten, die im Bereich der Informationssicherheit aktiv sind/aktiv werden wollen und/oder eine Zertifizierung beim BSI anstreben: Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), Information Security Manager:innen (ISM), sowie Mitarbeitende in ISMS-Teams oder Führungskräfte mit Zuständigkeit für den Aufbau oder den Betrieb eines behördlichen ISMS. Spezielle Voraussetzungen sind nicht notwendig, jedoch ist ein grundlegendes Verständnis zur IT-Grundschutz-Methodik oder ISO 27001 hilfreich.

 

Das Angebot richtet sich in erster Linie an IT Sicherheitsbeauftragte – ISB oder Beschäftigte, die diese Aufgabe zünftig wahrnehmen sollen und deren Stellvertretungen, sowie Mitarbeitende in ISB-Teams. Anmeldungen von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen mit ISMS-Bezug können je nach Anmeldelage ergänzend berücksichtigt werden. Bitte vermerken Sie daher ihre Funktion/ Aufgabe bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld.

Es werden zielgerichtet Sicherheitskonzepte nach dem BSI-Standard 200-X und der Grundschutzmethodik thematisiert und ein Überblick über die Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS gemäß BSI-IT-Grundschutzes vermittelt. Die Seminarteilnehmer*innen sollen befähigt werden, konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Einrichtung, Behörde oder Institution abzuleiten. Das Seminar ist mit einer Prüfung abzuschließen, welche dann durch das entspr. Zertifikat „IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV)“ nachgewiesen wird.

- Grundlagen der Informationssicherheit
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- IT-Grundschutz-Einführung
- Vorgehensweise im IT-Grundschutz
- BSI-IT-Grundschutz-Kompendium (Überblick)
- Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- IT-Grundschutz-Check
- Risikoanalyse
- Umsetzungsplanung
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO 27001
- IT-Grundschutz-Profile
- Vorbereitung auf ein Audit
- Notfallmanagement

 

Grundlage der Inhalte bildet das Curriculum des BSI für die IT-Grundschutz-Basisschulung in der jeweils gültigen Fassung. Der angeboten Abschluss mittels Prüfung erfüllt die einheitlichen Prüfungsbedingungen des BSI.

Am Folgetag des Seminars besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung zum „IT-Grundschutz- Praktiker (TÜV)“ remote/online abzulegen.

 

Abschluss: Zertifikat „IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV)“

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an, welche Funktion/ welche Aufgabe Sie in ihrer Einrichtung wahrnehmen.

 

Diese Veranstaltung wird zentral finanziert vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport, weshalb keine Teilnahmegebühr anfällt.