Grundlagen der Anlagenbuchhaltung (FAM)

Veranstaltungsdetails

24.42.005

Grundlagen der Anlagenbuchhaltung (FAM)

Nina Dangers
Steffen Weise

28.08.2024 10:00 Uhr - 29.08.2024 16:30 Uhr

Am Anreisetag: von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am Abreisetag: von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Studieninstitut des Landes Niedersachsen
Lange Str. 86
31848 Bad Münder

Seminarkosten werden zentral übernommen

Michael Ding, Tel.: +49 5042 941-29, E-Mail: michael.ding@sin.niedersachsen.de

Beschäftigte, die mit der Anlagenbuchhaltung (FAM) in Infor LN arbeiten bzw. arbeiten werden.

Mit der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft (LoHN) wird die klassische Kameralistik um die Kosten- und Leistungsrechnung einschließlich einer Anlagenbuchhaltung ergänzt. In dieser Veranstaltung wird notwendiges Grundlagenwissen für die Bedienung des Moduls „Anlagenbuchhaltung“ (FAM) im HWS vermittelt. HWS-Kenntnisse (Infor LN) sind für diese Veranstaltung erforderlich.

 

  • Grundlagenwissen zum Einsatz der Anlagenbuchhaltung (FAM)
  • Stammdatenerfassung und -pflege
  • Erfassung von Anlagen
  • Erfassung von anlagenspezifischen Geschäftsvorfällen (Zugänge, Abschreibungen, Abgänge, Umbuchungen, etc.)
  • praktischer Umgang mit dem Modul FAM und Berichtsfunktionen
  • mögliche Auswertungen und Berichte

HWS - Kenntnisse (LN Infor) sind erforderlich. Kostenfrei für Beschäftigte von Dienststellen, die nach § 7 bzw. 17a LHO budgetiert sind bzw. Kosten- Leistungsrechnung betreiben. Die Kosten werden zentral vom Nds. Finanzministerium getragen.