Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kontext LoHN

Veranstaltungsdetails

24.42.003

Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kontext LoHN

Christina Nissel

06.08.2024 10:00 Uhr - 05.09.2024 16:30 Uhr

Teil 1

06.-07.08.2024, SiN Bad Münder

Am Anreisetag: von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am Abreisetag: von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Teil 2 - Follow-Up

05.09.2024, online/BigBlueButton

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Online bzw. Präsenz, s. Details

Die Seminarkosten werden zentral übernommen.

Michael Ding, Tel.: +49 5042 941-29, E-Mail: michael.ding@sin.niedersachsen.de

Beschäftigte, die mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen befasst sind oder künftig befasst sein werden, z.B. Controller/innen, KLR-Administrator/innen, Beschäftigte im Haushalt, Beschäftigte mit LoHN-Bezug

Sie lernen die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumente im Kontext der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen (LoHN) kennen. Dabei werden grundlegende ökonomische Zusammenhänge anschaulich dargestellt und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

- Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre im Kontext LoHN

- Grundlagen und Historie zu LoHN

- Internes und externes Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung

- Planung und Budgetierung

- Kontrolle und Informationsversorgung als Elemente des Controllings

 

Die Schwerpunkte des Follow-Up-Workshops werden gemeinsam im Teilnehmendenkreis festgelegt.

Kostenfrei für Beschäftigte von Dienststellen, die nach § 7 bzw. 17a LHO budgetiert sind bzw. Kosten- Leistungsrechnung betreiben. Die Kosten werden zentral vom Nds. Finanzministerium getragen.

Diese Veranstaltung setzt sich aus einem zweitägigen Präsenztermin sowie einem eintägigen Follow-Up-Termin (online) zusammen. Sie müssen sich nur einmal anmelden.