Zusammenarbeit erfolgreich und effektiv gestalten

Veranstaltungsdetails

24.32.014

Zusammenarbeit erfolgreich und effektiv gestalten

Ines Lindner-Klaeden

05.06.2024 10:00 Uhr - 06.06.2024 16:30 Uhr

am Anreisetag: 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr;
am Abreisetag: 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Studieninstitut des Landes Niedersachsen
Lange Str. 86
31848 Bad Münder

430,00 €

430,00€

Liliya Meier, Tel.: +49 5042 941-33, E-Mail: Liliya.Meier@sin.niedersachsen.de

15.04.2024 verlängert bis zum 01.05.2024

Beschäftigte, die ihre Kooperationskompetenz optimieren wollen.

Die zunehmende Komplexität von Arbeitsaufgaben führt zu einer Zunahme der am Arbeitsprozess beteiligten Personen. Das bietet Ihnen die Chance, mit Personen aus anderen Abteilungen oder mit anderem fachlichem Hintergrund zusammenarbeiten zu dürfen. Gleichzeitig steigt nicht nur die Meinungsvielfalt, sondern auch der Abstimmungsbedarf sowie der Koordinationsaufwand und die Notwendigkeit, die Vielzahl der individuellen Bedürfnisse unter den berühmten Hut zu bringen. Wie kann Zusammenarbeit vor diesem Hintergrund gelingen? Dabei beziehen wir auch die „neue Normalität“ und den Einzug hybrider Arbeitsformen mit ein. Während des gesamten Trainings geht es immer wieder um die Frage: Wie können Sie dazu beitragen, optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche sowie effektive Zusammenarbeit und Leistungserbringung zu schaffen? Denn Sie gestalten die Zusammenarbeit mit!

- Grundlagen der konstruktiven Zusammenarbeit im Team

- gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

- Teamrollen in optimal aufgestellten Teams

- Entwicklungsphasen und -dynamiken in Teams

- Chancen und Herausforderungen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit

- Besonderheiten bei der Zusammenarbeit auf Distanz

- Agile Methoden für eine zielführende Kommunikation (auf Distanz) im Team

- Umgang mit Veränderungen und herausfordernden Situationen

- Feedback als Grundlage für Entwicklung

- Systemische Interventionen: Fragen, Aktives Zuhören und Perspektivwechsel

- Praxisbeispiele der Teilnehmenden

Praxis- und erlebnisorientierter Input durch die Referentin, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Austausch in der Großgruppe, Erfahrungsaustausch und Einbindung der von Teilnehmenden eingebrachten Praxisbeispiele, kollegiale Fallberatung, systemische Interventionen, Reflexion und Praxistransfer.