22.45.002
Aufbauseminar: Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und im Rückkehrgespräch
Franz Wirtz
21.09.2022 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
160,00€
Thomas Völkel
01.08.2022
Beschäftigte
Aufbauend auf den Grundlagen und der Grundidee des BEM im Rahmen des Gesundheitsmanagements werden vor allem die praktische Durchführung von BEM und Rückkehrgesprächen behandelt und geübt. Sie erlangen Sicherheit in der Durchführung von Erst- und Rückkehrgesprächen durch Übungen und Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung auch mit schwierigen Gesprächspartnern.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist gesetzliche Aufgabe auch des Öffentlichen Dienstes. Seit Mai 2004 sind alle Arbeitgeber nach § 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB IX) verpflichtet, für Beschäftigte, die innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen arbeitsunfähig sind, ein „betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM) durchzuführen.
In vielen Dienststellen sind mittlerweile Dienstvereinbarungen zum BEM verabschiedet, auf den Weg gebracht oder in der Planung.
Ein BEM verlangt ein geregeltes und aufeinander abgestimmtes Vorgehen, transparente Strukturen und Abläufe und - damit verbunden – klare Zuständigkeiten.
In dieser Veranstaltung werden neben den Grundlagen und den Grundideen des BEM im Rahmen des Gesundheitsmanagements vor allem die praktische Durchführung von BEM und Rückkehrgesprächen behandelt und geübt.
- Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Der Umgang mit kranken Mitarbeitenden,
- Einladung, Gesprächsleitfäden, Dokumentationshilfen
- Datenschutz personenbezogener Erhebungen und das Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Person
- Die Erstgespräche im BEM und im Rückkehrgespräch
Kontaktaufnahme
Umgang mit erhobenen Daten
Ablauf eines Eingliederungsgespräches
Maßnahme und Verlaufsdokumentation
- Übungen zur Gesprächsführung
Der Umgang mit „schwierigen“ Gesprächsteilnehmer
Der Erstkontakt und das Erstgespräch
Tipps für ein erfolgreiches Gespräch
Gesprächsförderer, -blockierer
Techniken in der Gesprächsführung
- Vortrag
- Plenum
- Arbeitsgruppen
- Übungen
Auf Rollenspiele wird nur zurückgegriffen, wenn die Teilnehmenden dies ausdrücklich wünschen.
Sonstige fachliche Kompetenz