22.24.009
Konzentrations- und Gedächtnistraining
Dr. Christiane Potzner
07.09.2022 09:00 Uhr - 08.09.2022 16:30 Uhr
320,00€
Vivian Baka, Tel.: +49 511 120 8772, E-Mail: vivian.baka@sin.niedersachsen.de
15.07.2022
Beschäftigte
Entwicklung von Strategien für die Optimierung der Leistungsfähigkeit durch Aktivierung der Gehirnleistung, Schulung des Denk- und Erinnerungsvermögens sowie Stärkung der Konzentrationsfähigkeit.
Schnelle Informationsverarbeitung, gute Gedächtnisleistungen und Konzentrationsfähigkeit sind heutzutage Grundlagen, um den gestiegenen Anforderungen in der Arbeitswelt kompetent zu begegnen.
Lernziele sind die Aktivierung der Gehirnleistung (Denkgeschwindigkeit), die Verbesserung der Gedächtnisleistung sowie die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit.
Gehirn und Merkfähigkeit
- Grundlagen (Funktion und Aufbau des Gehirns)
- unser Gedächtnis (3-Speicher-Modell)
- Informationsaufnahme und -verarbeitung im Gehirn
- neurologische Funktionsweise von Lernprozessen
- Aktivierung und Verknüpfung unserer fünf Gehirnbereiche
Merktechniken
- Ersatzwortmethode zum Merken von Vokabeln und Fachbegriffen
- Zahlen-Bild-System zum Merken von PINs, Telefonnummern, Preisen, Artikelnummern
- Geschichtentechnik und Routen-Methode: wenn alles auf einmal kommt
- Ankermethode zum Merken von Namen und Gesichtern
- Zusammenhang Lernen und Behalten
Gehirn und Konzentrationsfähigkeit
- Einflussfaktoren auf die Konzentration: Ernährung, Bewegung, Entspannung,
Arbeitsplatzgestaltung
- Übungen zur Stärkung der Konzentration
- Einführung in die Jonglage mit 3 Bällen
- Kurzeinführung in die Neuropressur
Im Wechsel zwischen theoretischen Inhalten und praktischen Einheiten finden Gedächtnistrainings-, Zeichen-, Koordinations-, Aktivierungs-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen statt.
Methodenkompetenz