22.12.007
Führungsqualifizierung Baustein 4 Besprechungsmoderation
Dr. phil. Jutta Lenz
27.09.2022 10:00 Uhr - 29.09.2022 16:30 Uhr
1. Tag: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
3. Tag: 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
709,00€
Elke Stenzel, Tel.: +49 5042 941-28, E-Mail: elke.stenzel@sin.niedersachsen.de
01.08.2022
Führungskräfte mit Führungserfahrung
Sie können mit den vermittelten Techniken die Effektivität und Effizienz von Besprechungen optimieren. Sie erfahren etwas über den Umgang mit Störungen und welche Medien Sie für welche Darstellungen sinnvoll einsetzen können.
- Vorteile von moderierten Besprechungen
- Besprechungstypen, wann ist welche Besprechung sinnvoll?
- Wie groß sollte eine (effektive) Arbeitsgruppe sein?
- Die Besprechungsvorbereitung
- Phasen von Problemlösungsbesprechungen mit Visualisierung
- Durchführung und Beurteilung von Besprechungen in der Gruppe mit Moderator/in
- Die Rolle der Moderatorin/des Moderators in der Besprechung
- Wie gehe ich mit Störungen während der Besprechung um?
- Welche Medien sind für welche Darstellung sinnvoll?
Gruppenübungen, Selbstreflexionsübungen, Besprechungsmoderation "life"
Leitungskompetenz, Methodenkompetenz